Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO* zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten hinsichtlich der Anfertigung und Veröf-fentlichung von Fotos
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über Ihnen zustehenden Rechte
1. Wer ist verantwortlich für den Datenschutz
PRW Legal Tech GmbH
Leonrodstr. 54
80636 München
Telefon: +49 89/ 210977 10
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Melanie Mathaei, Wilfried Reiners, Stephan Bail
E-Mail: kontakt@prw-legaltech.de
2. Wie erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten?
Der Datenschutzbeauftragte der PRW Legal Tech GmbH ist unter der folgenden E-Mail-Adresse zu kontaktieren: datenschutz@prw-legaltech.de
3. Welche Daten verarbeiten wir und woher kommen diese?
Die PRW Legal Tech GmbH möchte über die Veranstaltungen / Messe auch mit Fotos berichten. Zudem werden die Fotoaufnahmen auf unserer Webseite (www. prw.de/legaltech/) zur Veröffentlichung in (Print-) Publikationen der PRW Legal Tech GmbH und über unsere Social-Media-Kanäle genutzt.
4. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
a) Aufgrund Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO)
Wenn und soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben.
b) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO)
Wir gehen davon aus, dass das Interesse von uns an der Veröffentlichung ihrer Fotos überwiegt, da es sich um Fotos im Zusammenhang mit der Veranstaltung handelt. Wie es im beruflichen Alltag und auf Veranstaltungen vernünftigerweise zu erwarten ist, haben wir ein Interesse an der Veröffentlichung von Fotos der Teilnehmer an unseren Veranstaltungen. Nur in dem Bereich, wo ihr Interesse überwiegt, werden wir von einer Veröffentlichung nach Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO absehen.
5. An wen geben wir die Daten weiter?
Eine Weitergabe Ihrer Daten durch uns erfolgt innerhalb des Unternehmens nur an die Abteilungen, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen.
Sofern Dienstleister (z. B. Fotografen) eingesetzt werden, werden diese vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und diese nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Die von Ihnen aufgenommenen Fotos werden in folgenden Medien veröffentlicht:
• auf der Webseite des Verantwortlichen: www.prw.de/legaltech/;
• in (Print)-Medien der PRW Legal Tech GmbH;
• bei international operierenden Social-Media-Anbietern (z. B.: Facebook, Twitter).
Wenn Fotos bei Social-Media-Anbietern veröffentlicht werden, erfolgt eine Datenübermittlung an die Betreiber der Social-Media-Plattformen. Wie diese Ihre personenbezogenen Daten weiterverarbeiten, können Sie den Datenschutzerklärungen auf den jeweiligen Internetseiten der Betreiber der Social-Media-Plattformen entnehmen:
• https://twitter.com/de/privacy
• Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte Deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy
Wir betreiben Auftritte auf Onlineplattformen und sozialen Netzwerken, um mit potentiellen oder bestehenden Kunden zu interagieren, uns mit Interessenten und Nutzern auszutauschen, oder Angebote und Leistungen zu bewerben.
Unsere Auftritte betreiben wir in sog. gemeinsamer (datenschutzrechtlicher) Verantwortung mit den Anbietern. Daten, die Sie über die Onlineplattformen und Netzwerke unmittelbar teilen oder veröffentlichen (z. B. über Kommentar- und Chatfunktionen) verarbeiten wir als Verantwortliche, um ggf. mit Ihnen dahingehend zu interagieren oder um uns mit Ihnen auszutauschen. Im Rahmen dieser Interaktion erhalten wir von den Plattformbetreibern zudem ggf. Statistikdaten zur Nutzung unserer „Kanäle und Fanpages“. Hierzu zählen z. B. Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. IP-Adresse; Herkunft der Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Die genannten Anbieter verarbeiten jedoch auch Daten in eigener Verantwortlichkeit. Auf Daten, die durch den Anbieter dabei in eigener Verantwortung nach den eigenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass beim Aufruf der vorgenannten Anbieter u. U. weitergehende Daten (z. B. von Ihrem Nutzungs- und „Surfverhalten“) erhoben und ggf. an den Anbieter übermittelt werden. Bitte beachten Sie zudem, dass im Falle der Interaktion über die vorgenannten Medien, Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter. Soweit uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Onlineplattformen und Netzwerke personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, richten Sie bitte ihre Anliegen an uns. Sollten Sie darüber hinaus Rechte gegenüber einem bestimmten Anbieter geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an den jeweils Anbieter.
6. Übermitteln wir Daten in Drittländer?
Zu einer Übermittlung von Fotoaufnahmen in ein Drittland außerhalb der EU kann es allerdings kommen, wenn die Aufnahmen auf einem Social-Media-Kanal veröffentlicht werden und der Betreiber der Social-Media-Plattform außerhalb der EU ansässig ist. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Informationen im Internet weltweit zugänglich sind, mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden können, woraus sich unter Umständen Persönlichkeitsprofile über sie erstellt werden können. Ihnen ist bewusst, dass ins Internet gestellte Informationen einschließlich Fotos problemlos kopiert und weiterverarbeitet werden können, und dass es spezialisierte Archivierungsdienste gibt, deren Ziel es ist, den Zustand bestimmter Websites zu bestimmten Terminen dauerhaft zu dokumentieren. Dies kann dazu führen, dass im Internet veröffentlichte Informationen auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungs-Seite weiterhin andernorts aufzufinden sind.
6. Übermitteln wir Daten in Drittländer?
Zu einer Übermittlung von Fotoaufnahmen in ein Drittland außerhalb der EU kann es allerdings kommen, wenn die Aufnahmen auf einem Social-Media-Kanal veröffentlicht werden und der Betreiber der Social-Media-Plattform außerhalb der EU ansässig ist. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Informationen im Internet weltweit zugänglich sind, mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden können, woraus sich unter Umständen Persönlichkeitsprofile über sie erstellt werden können. Ihnen ist bewusst, dass ins Internet gestellte Informationen einschließlich Fotos problemlos kopiert und weiterverarbeitet werden können, und dass es spezialisierte Archivierungsdienste gibt, deren Ziel es ist, den Zustand bestimmter Websites zu bestimmten Terminen dauerhaft zu dokumentieren. Dies kann dazu führen, dass im Internet veröffentlichte Informationen auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungs-Seite weiterhin andernorts aufzufinden sind.
7. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Im Bereich der Veröffentlichung in (Print-) Publikationen der PRW Legal Tech GmbH ist eine Löschung nicht möglich. Jedoch werden wir bei einem Widerruf von Ihnen ihre Bilder für weitere Drucksachen nicht mehr verwenden.
Im Bereich von Social Media und Website werden wir die entsprechenden Bilder umgehend nach Ihrem Widerruf löschen.
8. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten?
Es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung der Fotos.
9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
Wir nutzen grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren.
10. Inwieweit nutzen wir Ihre Daten für die Profilbildung?
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (sog. „Profiling“ gemäß Art. 4 Nr. 4 DSGVO).
11. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-VO, § 34 BDSG) über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG) und Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung (Art. 20 DSVO) zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG).